Tattooentfernung im Sommerloch? Was der PICO-Laser kann
Warum der Spätsommer ein guter Zeitpunkt für die Tattooentfernung ist
Viele Menschen nutzen die Sommermonate für eine Pause von Arbeit und Alltag. Dieses sogenannte „Sommerloch“ bietet auch medizinisch-ästhetisch einen idealen Zeitpunkt für Behandlungen, die etwas Planung und Ruhe erfordern. Die Tattooentfernung mit Laser ist ein solcher Eingriff. Besonders der Spätsommer eignet sich gut, da die starke UV-Belastung des Hochsommers langsam abnimmt und die Haut regenerationsfähiger ist.
Wie funktioniert die Tattooentfernung mit dem PICO-Laser?
Der PICO-Laser ist eine moderne Weiterentwicklung früherer Nanosekundenlaser. Durch extrem kurze Impulse im Picosekundenbereich kann er die Farbpigmente im Tattoo besonders effektiv und gleichzeitig gewebeschonend zerkleinern. Die freigesetzten Farbpartikel werden über das lymphatische System vom Körper abgebaut. Je nach Größe, Farbe und Alter des Tattoos sind mehrere Sitzungen erforderlich.
Im Vergleich zu früheren Verfahren bietet der PICO-Laser folgende Vorteile:
- Kürzere Behandlungsdauer pro Sitzung
- Weniger Sitzungen insgesamt
- Schonendere Behandlung mit geringerer Hautirritation
- Bessere Ergebnisse bei farbigen Tattoos
Was sollten Sie vor einer Tattooentfernung im Sommer beachten?
Auch wenn der Spätsommer günstige Bedingungen bietet, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Die Haut sollte zum Zeitpunkt der Behandlung nicht gebräunt sein.
- Direkte Sonneneinstrahlung auf die behandelte Stelle ist für mindestens zwei Wochen vor und nach jeder Sitzung zu vermeiden.
- Eine kühlere Jahreszeit kann die Heilung begünstigen, da weniger Schweißbildung und Reibung auftritt.
- Der Abstand zwischen den Sitzungen beträgt in der Regel 6 bis 8 Wochen, um der Haut ausreichend Erholungszeit zu geben.
Ein individueller Behandlungsplan wird im persönlichen Beratungsgespräch erstellt. Die Qualität des Lasers und die Erfahrung der behandelnden Ärztin oder des Arztes spielen dabei eine zentrale Rolle.
FAQs
Wie viele Sitzungen sind für eine komplette Tattooentfernung erforderlich?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Größe, Farbe, Tiefe und Alter des Tattoos sowie individuelle Hautreaktionen. In der Regel sind 4 bis 10 Sitzungen notwendig.
Ist die Tattooentfernung mit dem PICO-Laser schmerzhaft?
Die Behandlung kann als unangenehm empfunden werden, ist aber meist gut tolerierbar. Auf Wunsch kann eine betäubende Creme aufgetragen werden. Viele Patientinnen und Patienten vergleichen das Gefühl mit einem leichten Gummiband-Schnalzen auf der Haut.
Kann ich direkt nach der Laserbehandlung wieder arbeiten?
In der Regel ja. Die behandelte Stelle kann gerötet oder leicht geschwollen sein, sollte aber nicht die allgemeine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Sportliche Aktivitäten und Sauna sollten jedoch für einige Tage vermieden werden.
Fazit
Die Tattooentfernung mit dem PICO-Laser bietet eine effektive und hautschonende Möglichkeit, unerwünschte Tattoos dauerhaft zu entfernen. Der Spätsommer stellt aufgrund reduzierter UV-Strahlung und besserer Planbarkeit einen idealen Zeitpunkt für den Behandlungsbeginn dar. Lassen Sie sich in der aesthmedic Praxis im KaDeWe individuell beraten – unverbindlich und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.