Faltenfrei in den Herbst – Was hinter der Radiofrequenztherapie steckt
Mit dem Ende des Sommers rückt für viele die Hautverjüngung in den Fokus. Nach intensiver UV-Belastung und trockener Luft wünschen sich viele Patientinnen und Patienten eine frische, straffe Haut – ohne operative Eingriffe. Moderne Verfahren wie das Radiofrequenz-Lifting ermöglichen genau das: eine effektive Hautstraffung ohne OP. Besonders etabliert sind dabei die Methoden Facetite®, Fractora® und Forma®.
Wie funktioniert das Radiofrequenz-Lifting?
Die Radiofrequenztherapie basiert auf der gezielten Erwärmung tief liegender Hautschichten durch elektromagnetische Wellen. Dabei wird das Gewebe auf bis zu 42 °C erhitzt – eine Temperatur, die die Neubildung von Kollagen stimuliert und bestehende Kollagenfasern strafft. Das Ergebnis ist eine sichtbare Hautstraffung, die sich in den Wochen nach der Behandlung weiter verbessert.
Ein entscheidender Vorteil: Die oberste Hautschicht bleibt dabei intakt. Es kommt zu keinen Ausfallzeiten, und das natürliche Hautbild bleibt erhalten – ideal für die Übergangszeit in den Herbst.
Facetite®, Fractora® und Forma® – drei Systeme, ein Ziel
Facetite®: Präzise Hautstraffung mit Thermolift-Technologie
Facetite® kombiniert Radiofrequenzenergie mit einer minimalinvasiven Kanüle, die unter der Haut wirkt. Das Verfahren wird häufig im Gesicht und am Hals eingesetzt und gilt als schonende Alternative zum Mini-Facelift oder SMAS-Facelift. Durch die gezielte Wärmebehandlung wird das Gewebe gestrafft, Fettzellen werden zugleich reduziert – ein doppelter Effekt für ein konturierteres Erscheinungsbild.
Fractora®: Hauterneuerung durch Radiofrequenz-Needling
Fractora® kombiniert die Vorteile des Microneedlings mit fraktionierter Radiofrequenz. Über feine Nadeln wird die Energie direkt in die Dermis geleitet – dort, wo sie die Bildung von neuem Kollagen anregt. Die Methode eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten mit Falten, grobporiger Haut oder Aknenarben. Auch zur Aknenarbenbehandlung bietet Fractora® sehr gute Ergebnisse.
Forma®: Sanftes Lifting ohne Ausfallzeit
Forma® setzt auf eine gleichmäßige Erwärmung über ein externes Handstück. Die Behandlung ist angenehm, fast wie eine Massage, und erfordert keine Betäubung. Ideal zur flächigen Straffung von Gesicht, Hals und Dekolleté – ohne Injektionen oder OP. Forma® eignet sich auch gut zur Kombination mit anderen Verfahren, wie z. B. dem Fadenlift.
Für wen ist die Radiofrequenztherapie geeignet?
Radiofrequenz-Lifting ist ideal für Frauen und Männer ab 30 Jahren, die erste Erschlaffung der Haut bemerken, aber (noch) keine Operation wünschen. Die Verfahren sind individuell anpassbar und lassen sich auf unterschiedliche Hautareale anwenden – von der Stirn über die Wangen bis zum Hals und Kinnbereich.
FAQs zur Radiofrequenztherapie
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Je nach Verfahren und Hautzustand können 1 bis 3 Sitzungen ausreichen. Während Facetite® oft schon nach einer Behandlung sichtbare Ergebnisse liefert, sind bei Forma® oder Fractora® meist mehrere Anwendungen sinnvoll.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Die Methoden gelten als sehr sicher. Leichte Rötungen oder Schwellungen direkt nach der Behandlung sind möglich, klingen jedoch schnell ab. Ernsthafte Komplikationen sind bei fachgerechter Anwendung äußerst selten.
Wann sind erste Ergebnisse sichtbar?
Ein Straffungseffekt ist oft sofort erkennbar, das endgültige Ergebnis entwickelt sich innerhalb von 6 bis 12 Wochen durch die Kollagenneubildung. Die Haut wirkt glatter, fester und frischer – ideal für den Start in die kühle Jahreszeit.
Fazit
Ob Facetite®, Fractora® oder Forma® – moderne Radiofrequenztherapien bieten überzeugende Möglichkeiten zur Hautstraffung ohne OP. Die Verfahren sind sicher, effektiv und besonders gut für die Herbstmonate geeignet, in denen die Hautregeneration unterstützt werden kann. Lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch bei aesthmedic im KaDeWe Berlin beraten – unverbindlich und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.